Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
NRW.innovativ - Monatlicher Newsletter
|
|
|
Sehr ,
wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege den monatlichen Newsletter von NRW.innovativ zukommen zu lassen. Das Update beinhaltet ein Monitoring innovationspolitischer Trends und gibt einen Überblick zu neuen Themen und Instrumenten auf nationaler und internationaler Ebene.
Mit freundlichen Grüßen Ihr NRW.innovativ-Team
|
|
|
Europäischer Innovationsrat investiert 1,4 Milliarden Euro in strategische Technologien für 2025
Am 29. Oktober 2024 veröffentlichte die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) für 2025. Es umfasst 1,4 Milliarden Euro zur Förderung technologieintensiver Forschung und strategischer Technologien, um kritische Finanzierungslücken zu schließen und die Wettbewerbsfähigkeit in Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu stärken. Das STEP-Scale-up-Programm stellt dabei 300 Millionen Euro für Unternehmen in strategischen Technologiefeldern wie Biotechnologie und Klimaschutz bereit. STEP adressiert kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Spin-offs. Weitere Informationen sowie das Arbeitsprogramm finden Sie hier und hier.
|
|
Fortschritte beim Aufbau des Europäische Forschungsraum
In ihrer Mitteilung über die Umsetzung des Europäischen Forschungsraums (EFR) vom 22. Oktober hat die Europäische Kommission die Fortschritte beim Aufbau eines stärker integrierten, effizienteren und attraktiveren Binnenmarkts für Forschung und Innovation betont. Gleichzeitig wurde jedoch darauf hingewiesen, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, um u.a. den Zugang zu Exzellenz zu verbessern und das gesamte Potenzial des EFR auszuschöpfen sowie die Vertiefung des EFR voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Konzept zur Gründung einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) im Kabinett beschlossen
Am 6. November hat das Bundeskabinett das vorgelegte Konzept zur Gründung einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) beschlossen. Die DATI verfolgt das Ziel, anwendungsorientierte Forschungsergebnisse durch die Einbindung aller beteiligten Transferakteure schneller und effektiver in die Praxis zu überführen. Zu diesem Zweck werden gezielte, agile und unkomplizierte Förder- und Unterstützungsangebote bereitgestellt, um Hindernisse beim Wissenstransfer abzubauen, Innovationspotenziale zu aktivieren und die Transferkultur in Deutschland zu stärken. Weitere Informationen sowie das DATI-Konzeptpapier finden Sie hier und hier.
|
|
Studie zum Strukturwandel durch klimaneutrale Industrialisierung veröffentlicht
In der Ende Oktober veröffentlichten Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Titel "Wohlstand nachhaltig sichern – Erfolgreicher Strukturwandel durch klimaneutrale Industrialisierung" wird die Frage erörtert, auf welche Weise der Übergang zu klimaneutralen Industrien in Deutschland gelingen kann. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass ein solcher Wandel möglich ist, jedoch klare ordnungspolitische Rahmenbedingungen sowie eine echte, ergebnisoffene Beteiligung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger vor Ort erfordert. Weitere Informationen sowie die Studie finden Sie hier und hier.
|
|
BMWK-gefördertes Verbundprojekt zur KI-basierten Robotik gestartet
Ende September startete das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt RoX. Ziel ist der Aufbau eines digitalen Ökosystems für KI-basierte Roboteranwendungen, insbesondere in den Bereichen Produktion, Logistik und Dienstleistung. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung praxistauglicher Lösungen, die Bereitstellung erprobter Softwaremodule und KI-Modelle sowie den Entwurf semantischer Modelle und Datenstrukturen, um ein skalierbares Ökosystem für KI-basierte Robotik zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Strategie zur umfassenden Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs veröffentlicht
Am 12. November veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Strategie zur beschleunigten Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs (SGV). Die Strategie definiert zentrale rechtliche, technische und betriebliche Rahmenbedingungen und dient als Leitfaden für Politik, Industrie und Wissenschaft, um den SGV umfassend zu modernisieren und zukunftsfähig zu gestalten. Weitere Informationen sowie die Strategiepapier finden Sie hier und hier.
|
|
Verleihung des Deutschen Mobilitätspreises
Im Rahmen des Digital-Gipfels in Frankfurt am Main wurden am 21. Oktober die Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises 2024 ausgezeichnet. Bereits zum neunten Mal ehrte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) innovative Projekte für zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. In der Kategorie "Neue Mobilitätslösungen" ging der Preis an NeMo.bil aus Paderborn. Das Projekt setzt autonome und digital vernetzte Fahrzeuge im ländlichen Raum ein, um einen nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Güterverkehr zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
380 Millionen zur Unterstützung des ökologischen Wandels in Europa
Am 21. Oktober hat die Europäische Kommission die Bereitstellung von Fördermitteln in Höhe von mehr als 380 Mio. EUR für die Umsetzung von 133 Projekten im Rahmen des LIFE-Programms bekanntgegeben. Die Projekte sollen dazu beitragen, die Klima-, Energie- und Umweltziele des europäischen Grünen Deals zu verwirklichen. Die Schwerpunkte umfassen die Kreislaufwirtschaft, den Naturschutz, die Klimaresilienz sowie die Beschleunigung der Energiewende. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Projekt entwickelt offene Standards für zertifizierte ÖkoSystemLeistungen in urbanen Räumen
Im Rahmen des durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts "UrbanÖSL" wurde ein offener Standard für zertifizierte Ökosystemleistungen im urbanen Raum entwickelt. Der Standard zielt darauf ab, Kommunen und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihren Beitrag zur Erhöhung der Ökosystemleistungen (ÖSL) und damit auch zur Verbesserung der Klimaresilienz durch den Ausbau grüner Infrastrukturen auf ihren verfügbaren Flächen messbar zu machen. Weitere Informationen sowie den Bericht finden Sie hier.
|
|
Reallabore-Gesetz und Änderungen des Energiewirtschaftsrechts beschlossen
Am 13. November hat das Bundeskabinett Änderungen des Energiewirtschaftsrechts sowie das neue Reallabore-Gesetz beschlossen, um die Energiewende weiter voranzutreiben. Die Änderungen im Energiewirtschaftsrecht zielen u.a. auf eine Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien und den sicheren Betrieb der Stromnetze ab. Das Reallabore-Gesetz etabliert zudem innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für die Erprobung neuer Technologien und ermöglicht einen praxisnahen Test innovativer Konzepte wie autonomes Fahren und Telemedizin. Ziel ist die Beschleunigung des Transfers von Innovationen in die Praxis sowie die Förderung regulatorischen Lernens. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Veranstaltung zur digitalen Integration von Gebäuden in das Energiesystem der Zukunft
Am 5. November fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Gipfel "Vernetztes Haus der Zukunft" statt, bei dem Minister Habeck und Vertreter der Wärmepumpenbranche, des Handwerks, der Energiewirtschaft, der Digitalisierung sowie weiteren Stakeholdern und Vertreter:innen weiterer Bundesministerien über die Integration von Gebäuden in das Energiesystem der Zukunft diskutierten. In einem Beteiligungsprozess sollen Hemmnisse identifiziert und Lösungen für vernetzte Geschäftsmodelle und standardisierte Technologien erarbeitet werden, um den Markthochlauf von Wärmepumpen und die Gebäudedigitalisierung zu beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Strategiepapier zur Pharmaforschung veröffentlicht
Am 13. November wurde das Strategiepapier "Pharma F&E 2035 - Deutschlands Investitionsrahmen für die Zukunft" von Fraunhofer Gesundheit und dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa) veröffentlicht. Das Papier zeigt Wege zur Stärkung der Pharmaforschung in Deutschland auf. Zu den zentralen Empfehlungen gehört u.a. die Gründung einer "Translationsallianz", um den Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung zu verbessern. Zudem soll ein jährliches Monitoring dazu beitragen, die Entwicklung des Pharmaforschungsstandorts Deutschland zu verfolgen. Übergeordnetes Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der deutschen Pharmaforschung langfristig zu sichern und Hemmnisse in den Bereichen Infrastruktur, Regulierung und Digitalisierung abzubauen. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Neue Förderung interdisziplinärer ELSA-Projekte zu Zukunftsthemen in den Lebenswissenschaften
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 13. November eine Richtlinie zur Förderung von interdisziplinären Projekten veröffentlicht, die ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) von Zukunftsthemen in den Lebenswissenschaften sowie die Anwendung entwicklungsbiologischer Forschung am Menschen untersuchen. Ziel der Förderung ist es, zentrale Fragestellungen zu diesen Zukunftsthemen interdisziplinär zu identifizieren, zu analysieren und fundierte Handlungsoptionen zu erarbeiten. Die Richtlinie finden Sie hier.
|
|
338 Millionen für Förderprogramm Kreatives Europa
Das EU-Förderprogramm Kreatives Europa setzt 2025 mit einem Budget von 338 Millionen Euro seine Unterstützung für den Kultur- und Kreativsektor fort. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung eines nachhaltigen, digitalen und inklusiven Wandels im Rahmen der Programmbereiche Kultur, Media und Cross Sector. Schwerpunkte sind u.a. die Nutzung digitaler Werkzeuge, die Förderung nachhaltiger Projektansätze im Einklang mit dem EU-Green Deal sowie die Stärkung von Inklusion und Geschlechtergleichstellung und die Stärkung der internationalen Beziehungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Überblick über Förderstrukturen für bildende Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht
Am 6. November hat der Bundesverband Freie Darstellende Künste eine Übersicht über die Förderstrukturen in Bund und Ländern veröffentlicht. Die Zusammenstellung bietet erstmals eine umfassende Orientierung in der komplexen Förderlandschaft, die sich von Bundesland zu Bundesland zum Teil stark unterscheidet. Die Übersicht unterstützt Künstlerinnen und Künstler dabei, länderübergreifende Projekte und Kofinanzierungen leichter zu planen und zu realisieren. Weitere Informationen sowie die Übersicht finden Sie hier und hier.
|
|
Sovereign Tech Fund wird verstetigt
Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK initiierte Sovereign Tech Fund (STF) wird dauerhaft in die neu gegründete Sovereign Tech Agency GmbH integriert, um die nachhaltige Entwicklung des Open-Source-Ökosystems sicherzustellen. Als zentrale Anlaufstelle für Open-Source-Technologien stärkt der STF kritische digitale Basistechnologien durch gezielte Aufträge und Wettbewerbe. Die Verstetigung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität in Deutschland und Europa. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Deutschland soll führender KI-Standort werden
Im Rahmen des Digital-Gipfels 2024 in Frankfurt hat die Bundesregierung ihr Ziel bekräftigt, Deutschland zum führenden Standort für Künstliche Intelligenz in Europa zu entwickeln. Bundesminister Wissing und Bundesminister Habeck unterstrichen die Relevanz wirtschaftsfreundlicher Rahmenbedingungen, einer optimierten Datenverfügbarkeit sowie einer gezielten Förderung des Mittelstands. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
In den kommenden Wochen stehen eine Reihe von Veranstaltungen von NRW.innovativ sowie unseren Netzwerkpartnern an: |
|
-
Online-Veranstaltung NRW-Clusters meet… Cluster-Geschäftsmodelle am 22. November. Mehr erfahren.
-
Online-Veranstaltung 8. NRW.innovativ Zukunftsworkshop zur Proteinstrukturvorhersage am 29. November. Mehr erfahren.
-
OECD International Conference on AI in Work, Innovation, Productivity, and Skills am 12. und 13. Dezember in Paris. Mehr erfahren.
-
Online-Workshop "Antragstellung im Digital Europe Programme" am 17. Dezember. Mehr erfahren.
|
|
Lust zu innovieren?
Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Kommen Sie gerne auf uns zu… Kontakt aufnehmen
|
|
|
|
Kontakt
© 2022 NRW.innovativ.
|
|
|
|
|
|
|
Sie können dieses Newsletter jederzeit hier de-abonnieren.
|
|
|
|
|