Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

600 pixels wide image

NRW.innovativ - Monatlicher Newsletter

Sehr ,

wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege den monatlichen Newsletter von NRW.innovativ zukommen zu lassen. Das Update beinhaltet ein Monitoring innovationspolitischer Trends und gibt einen Überblick zu neuen Themen und Instrumenten auf nationaler und internationaler Ebene.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr NRW.innovativ-Team
190 pixel image width

Jahresbericht 2024 zur europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität fördert Reformen in den Mitgliedsstaaten

Am 10. Oktober hat die Europäische Kommission den dritten Jahresbericht zur Recovery and Resilience Facility (RRF) als Kern des Instruments NextGenerationEU, dem Europäischen Konjunkturprogramm nach der COVID-19-Pandemie, angenommen. RRF unterstützt Investitionen und Reformen zur Förderung des digitalen und grünen Wandels in den Mitgliedsstaaten und zielt damit auf die Stärkung von Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union ab. Insgesamt konnten seit der Einführung des Instruments gut 82 Milliarden Euro zur direkten Unterstützung von Unternehmen mobilisiert werden. Zur Verfolgung der Umsetzung der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne wurde ein Scoreboard als Online-Portal eingerichtet, über das u.a. Informationen über die bewilligten Zuschüsse bezogen werden können. Weitere Informationen finden Sie hier; der Bericht steht hier zum Download zur Verfügung.

Umsetzung der Nationalen Strategie für Soziale Innovationen auf gutem Weg

Ein Jahr nach der Einführung der Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen sind bereits 72% der Maßnahmen erfolgreich implementiert oder abgeschlossen. Ab dem 1. November werden beispielsweise gemeinnützige Gründungsvorhaben mit Krediten von bis zu 125.000 Euro unterstützt. Die Bundesregierung fördert zudem Beratungs-, Informations- und Vernetzungsangebote und verbessert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Ein "Nationaler Gipfel für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorien-tierte Unternehmen" ist für das Frühjahr 2025 geplant. Weitere Informationen finden Sie hier.

Breite Unterstützung des Start-up-Standorts Deutschland

Am 17. September hat sich ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Verbänden, Politik sowie der KfW im Rahmen der WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland) zum Finanzstandort Deutschland und zur Förderung von Start-ups, Innovation und Wagniskapital in Deutschland bekannt. Mit einem geplanten Investitionsvolumen von 12 Milliarden Euro bis 2030 in das deutsche Wagniskapital-Ökosystem soll die Innovationskraft Deutschlands gestärkt werden. Im Mittelpunkt der Initiative steht die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Wachstums- und Innovationskapital. Weitere Informationen finden Sie hier.

190 pixel image width

Innovate Together 2024 Förderaufruf gestartet

Am 30. September hat das EIT Manufacturing mit der European Factories of the Future Research Association die zweite Ausschreibung von Innovate Together für innovative Projekte im Bereich der umweltfreundlichen Fertigung gestartet. Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken. Mit einem Budget von über fünf Millionen Euro soll die Markteinführung innovativer Fertigungsprojekte durch die Zusammenarbeit zwischen innovativen Unternehmern und Branchenführern beschleunigt und der grüne und digitale Wandel unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Photonik für die digitalisierte und automatisierte Produktion" veröffentlicht

Am 18. September wurde die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zum Thema "Photonik für die digitalisierte und automatisierte Produktion" im Bundesanzeiger veröffentlicht. Ziel des Förderprogramms ist es, das Potenzial photonischer Sensor- und Fertigungsverfahren für die Realisierung einer digitalisierten und automatisierten Produktion zu nutzen. Dies soll durch die Schaffung technologischer Grundlagen erreicht werden, mit denen photonische Verfahren in die Produktionsprozesse integriert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

190 pixel image width

Entwurf des Mobilitätsdatengesetzes im Kabinett beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 2. Oktober den Entwurf des Mobilitätsdatengesetzes beschlossen. Ziel ist es, Verkehrsdaten frei, in besserer Qualität und in einem einheitlichen Format verfügbar zu machen. Damit sollen Verkehre und die Nutzung der Infrastrukturen optimiert werden. Eine zentrale Koordinierungsstelle soll dabei die Datenqualität überwachen. Die Befassung im Bundesrat erfolgt voraussichtlich im November. Weitere Informationen finden Sie hier.

Forum Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe

Am 17. September trafen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zum "Forum Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe" in Berlin, um die Vorreiterrolle Deutschlands bei innovativen Technologien zur Herstellung erneuerbarer Kraftstoffe zu diskutieren. Dabei wurden 19 Verbundprojekte mit einem Fördervolumen von rund 117 Millionen Euro bewilligt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand u.a. die Diskussion über die Rolle von Methanol und seinen Derivaten für die Luft- und Schifffahrt. Weitere Informationen finden Sie hier.


190 pixel image width

Erste Klimaschutzverträge überreicht

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck hat am 15. Oktober die ersten Klimaschutzverträge an Unternehmen für deren Transformationsprojekte übergeben. Damit soll die Dekarbonisierung der Industrie vorangetrieben werden. Mit insgesamt bis zu 2,8 Milliarden Euro werden 15 Transformationsprojekte zur CO2-neutralen Produktion gefördert, die bis zu 17 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente einsparen können. Parallel zur Auswertung der ersten Ausschreibungsrunde laufen bereits die Vorbereitungen für die zweite Runde der Klimaschutzverträge. Weitere Informationen finden Sie hier.

OECD Report "Global Monitoring of Policies for Decarbonising Buildings" veröffentlicht

Am 7. Oktober hat die OECD ihren Bericht "Global Monitoring of Policies for Decarbonising Buildings - A Multilevel Approach" veröffentlicht. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der Politiken und Maßnahmen von 28 Ländern zur Dekarbonisierung und Stärkung der Klimaresilienz des Gebäudesektors. Der Bericht betont u.a. auch die Bedeutung einer verbesserten ressortübergreifenden Zusammenarbeit, um eine effektive und kohärente Umsetzung der Politik zu gewährleisten. Weitere Informationen inkl. des Berichts finden Sie hier.


190 pixel image width

Beirat für 8. Energieforschungsprogramm ernannt

Zum Auftakt des 8. Energieforschungsprogramms (8. EFP) hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck am 15. Oktober einen Expertenbeirat mit zehn renommierten Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft berufen. Die Expertise des Rates soll die erfolgreiche Umsetzung des 8. EFP, das seinen Schwerpunkt in der Energieforschung, Technologie und Transfer zur Umsetzung der Energiewende hat und als lernendes Programm konzipiert ist, unterstützen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Regionenkonferenz zum Thema Erneuerbare Energien

Am 14. Oktober fand in Berlin die Regionenkonferenz 2024 unter dem Motto "Gewinnen mit Erneuerbaren: Neue Chancen für ländliche Räume" statt. Auf der Konferenz diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Landkreisen, Bundesländern, Verbänden und Landesenergieagenturen sowie Expertinnen und Experten über die Chancen des Ausbaus erneuerbarer Energien in ländlichen Räumen. Weitere Informationen finden Sie hier.

190 pixel image width

Beratungen zum Medizinforschungsgesetz abgeschlossen

Am 27. September fanden die Beratungen zum Medizinforschungsgesetz im Bundesrat ihren Abschluss, so dass das Gesetz planmäßig in Kraft treten kann. Es zielt auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneien und Medizinprodukten einschließlich der Entbürokratisierung und Beschleunigung der Verfahren ab. Damit soll der Forschungsstandort Deutschland gestärkt, Patientinnen und Patienten verbesserte Zugänge zu neuen Therapien eröffnet und insgesamt Beschäftigung und Wachstum gefördert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

BMBF stärkt praxisnahe Forschung an Unikliniken

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut seine Förderung forschender Fachärztinnen und Fachärzte aus. Am 24. September wurde im Bundesanzeiger die Richtlinie zur Förderung von forschenden Fachärztinnen und Fachärzten in der Universitätsmedizin veröffentlicht. Ziel der Initiative ist es, durch eine Anschubfinanzierung Förderangebote für Advanced Clinician Scientists – forschende Ärztinnen und Ärzte nach Abschluss ihrer Facharztausbildung - in der Universitätsmedizin nachhaltig zu etablieren und die klinische Forschung in Deutschland zu stärken. Weitere Informationen finden Sie hier.


190 pixel image width

Neue Förderaufrufe für 2025 veröffentlicht

Creative Europe MEDIA hat am 26. September die ersten Aufrufe für das Förderjahr 2025 veröffentlicht. Bei einem Gesamtbudget von gut 338 Mio. Euro in den drei Förderbereichen MEDIA, KULTUR und CROSS SECTOR steht für den Bereich MEDIA gut 196 Mio. Euro zur Verfü-gung. Bis zum 5. Dezember können sowohl Anträge für TV-Projekte als auch für audiovisuelle Arbeiten (Spielfilme, Animationen, kreative Dokumentarfilme) eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier und hier; Hinweise zur Förderberatung und Info-Sessions stehen hier zur Verfügung.

Förderung von Projekten für literarische Übersetzung angekündigt

Bis zum 11. Februar 2025 ist die Einreichung von Fördermittelanträgen für Übersetzung, Veröffentlichung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit für belletristische Werke der europäischen Literatur möglich. Hierfür steht ein Gesamtbudget von 5 Mio. Euro für etwa 40 Projekte zur Verfügung. Die Projekte sollen die Vielfalt der Literatur der jeweiligen Zielländer fördern, literarische Übersetzer:innen sowie wirkungsvolle Vertriebs- und Werbestrategien unterstützen, die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette Buch fördern und damit insgesamt zu den EU-Prioritäten beitragen. Weitere Informationen zum Förderaufruf finden Sie hier.

190 pixel image width

Neue Vorschriften zur Erhöhung der Cybersicherheit in der EU

Mit der Direktive über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Europäischen Union hat die Europäische Kommission am 17. Oktober die ersten Durchführungsvorschriften für die Cybersicherheit kritischer Einrichtungen und Netze angenommen. Inhalt sind das Risikomanagement im Bereich Cybersicherheit, Festlegungen für kritische Sicherheitsvorfälle und Bedingungen für Meldungen an nationale Behörden. Die neuen Vorschriften richten sich insbesondere an Unternehmen, die digitale Dienste erbringen, beispielsweise im Bereich Cloud-Computing, Rechenzentrumsdienste, Online-Marktplätze und -Suchmaschinen sowie Plattformen für soziale Netzwerke. Weitere Informationen finden Sie hier.

Richtlinie für Datennutzung durch Datentreuhandmodelle veröffentlicht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 11. Oktober die Richtlinie zur Förderung einer gelebten Kultur der organisations- und sektorenübergreifenden Datennutzung im Forschungs- und Innovationssystem durch Datentreuhandmodelle veröffentlicht. Diese Richtlinie zielt auf einen fairen Interessensausgleich der unterschiedlichen Akteure in Datenökosystemen durch Datentreuhänder als neutrale Mittler und den Datenaustausch einschließlich entsprechenden Zugangs ab. Mit einem vereinfachten Zugang zu Datentreuhandmodellen, ihre stärkere Sichtbarkeit und eine verbesserte Interoperabilität sollen Datentreuhandmodelle besser etabliert und die vorhandenen Datenpotenziale stärker genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

190 pixel image width

Terminübersicht

In den kommenden Wochen stehen eine Reihe von spannenden Veranstaltungen von NRW.innovativ, sowie unseren Netzwerkpartnern an:
  • Digitalgipfel am 21. und 22. Oktober in Frankfurt am Main. Mehr erfahren

  • Innovationstage 2024 des BMEL vom 4. bis 6. November in Berlin. Mehr erfahren

  • RKW Impulse 2024 "Fachkräfte: Suchen. Finden. Binden! - Lösungsansätze für Deutschlands Mittelstand" am 6. November in Berlin. Mehr erfahren

  • AI Conference "Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit?" des BMUV am 7. November in Berlin. Mehr erfahren

  • Online-Veranstaltungsreihe der BMBF-Fördermaßnahmen "Kommunen innovativ" und "REGION.innovativ – Kreislaufwirtschaft" wöchentlich vom 14. November bis 5. Dezember.
    Mehr erfahren

  • ZIM-Webinare zu verschiedensten Themenschwerpunkten. Mehr erfahren

  • UrbanLand Konferenz "Wohnen, Gesundheit und Mobilität in OWL" am 7. November in Bad Oeynhausen. Mehr erfahren


Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…

Kontakt aufnehmen

Kontakt



© 2022 NRW.innovativ.

NRW.innovativ


Das Kompetenzzentrum NRW.innovativ ist die zentrale Schnittstelle zur Vernetzung der Innovationslandschaft in Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen
finden Sie hier.
600 pixels wide image

Sie können dieses Newsletter jederzeit hier de-abonnieren.