Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

600 pixels wide image

NRW.innovativ - Monatlicher Newsletter

Sehr ,

wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege den monatlichen Newsletter von NRW.innovativ zukommen zu lassen. Das Update beinhaltet ein Monitoring innovationspolitischer Trends und gibt einen Überblick zu neuen Themen und Instrumenten auf nationaler und internationaler Ebene.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr NRW.innovativ-Team
190 pixel image width

Aktualisiertes Arbeitsprogramm von Horizont Europa angenommen

Am 17. April hat die Europäische Kommission eine Änderung des Arbeitsprogramms des Europäischen Forschungs- und Innovationsrahmenprogramms Horizont Europa für die Jahre 2023 und 2024 angenommen. Die Änderungen umfassen u.a. Neuerungen bei den EU-Missionen, dem Neuen Europäischen Bauhaus oder der Pandemievorsorge. Zudem stiegen die Mittel für das Jahr 2024 um rund 1,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.

Diskussionspapier zum Gipfel für Forschung und Innovation 2024 veröffentlicht

Am 22. April fand auf der Hannover Messe der Gipfel für Forschung und Innovation mit dem Titel "Innovationen in Europa Katalysatoren, Kompetenzen und Kooperationen am Beispiel von KI" statt. Hochrangige Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft erörterten u.a. welche Strategien es bedarf, um bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Europa wettbewerbsfähig zu bleiben und wie die Politik innovationsfreundlich regulieren könne, um sowohl die Entwicklung als auch die Anwendung von KI zu fördern. Weitere Informationen finden Sie hier. Zum Diskussionspapier gelangen sie über folgenden Link.

Innovation Guide 2024 des EIT veröffentlicht

Um Interessierten die Funktionsweise der der Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) näher zu bringen, hat das EIT einen EIT-Innovationsleitfaden veröffentlicht. Darin wird u.a. erläutert, wie die KICs den digitalen und ökologischen Wandel unter der Nutzung von KI vorantreiben wollen. Außerdem werden darin Ansätze beschrieben, wie die geschlechterspezifische und geografische Kluft bei europäischen Innovationsaktivitäten überwunden werden kann. Den Leitfaden finden Sie hier.

190 pixel image width

Erster Bauabschnitt der Forschungsfertigung Batteriezelle eröffnet

Am 30. April haben Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka den ersten Bauabschnitt der Forschungsfertigung Batteriezelle FFB PreFAB in Münster eröffnet. Ziel der FFB ist es, Erkenntnisse aus der Forschung in die wirtschaftliche Anwendung zu überführen. Die FFB bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Großunternehmen und akademischen Einrichtungen die Möglichkeit, die Produktion neuer Batterietechnologien in einer digitalisierten, flexiblen und modularen Fertigungsumgebung zu erproben, umzusetzen sowie zu optimieren. Weitere Informationen sind hier verfügbar.

Neuauflage der Förderrichtlinie KlimPro-Industrie II veröffentlicht

Am 15. Mai wurde die neue Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen in der Industrie", KlimPro-Industrie II, veröffentlicht. Das Ziel der Richtlinie ist es, durch die Entwicklung von Verfahrenskombinationen und Prozessen in der Grundstoffindustrie die Entstehung von Treibhausgasen in industriellen Prozessen zu minimieren und darüber zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050, zur Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung und zur FONA)-Strategie (Forschung für Nach-haltigkeit) des BMBF beizutragen. Weitere Informationen sind hier verfügbar.

190 pixel image width

Neuer mFund Förderaufruf veröffentlicht

Noch bis zum 31. Mai sind Bewerbungen für den zwölften mFund Förderaufruf möglich. Gefördert werden Verbund- und Einzelvorhaben für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Mobilität der Zukunft mit maximal drei Millionen Euro. Das diesjährige mFund-Jahresthema lautet "Open Data für neue Geschäftsmodelle in der Mobilität" wobei v.a. Projekte gefördert werden, die die Grundlage für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Mobilitätssektor schaffen. Weitere Informationen finden Sie hier.

17,5 Millionen Euro zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Mit dem Förderprogramm "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" für nachhaltige Mobilitätslösungen in ländlichen und städtischen Räumen unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) kommunale Projekte für nachhaltige Mobilität in städtischen und ländlichen Räumen. Im Rahmen des Programms stehen rund 17,5 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.


190 pixel image width

200 Millionen Euro für Natürlichen Klimaschutz in ländlichen Kommunen

Im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) werden 122 kommunale Projekte mit insgesamt bis zu 200 Millionen Euro gefördert. Unterstützt werden u.a. Entsiegelungen, naturnahe Begrünungen kommunaler Flächen, Gewässerrenaturierung u.a. mit 19 Projekten entfallen die meisten der ausgewählten Projekte auf Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Projekte noch in diesem Jahr zu bewilligen und schnellstmöglich zu starten. Weitere Informationen sind hier verfügbar.

Erste Ergebnisse der Green-AI Hub Pilotprojekte vorgestellt

Auf dem diesjährigen Green-AI Hub Forum in Berlin präsentierten zehn mittelständische Unternehmen ihre Ansätze zum erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für mehr Ressourceneffizienz. Die Ansätze wurden im Rahmen von Projekten des Green-AI Hub Mittelstand, einer KI-Initiative des BMUV, entwickelt. Gefördert wird die nachhaltige Gestaltung von KI sowie die Nutzung der Chancen von KI für Klima und Umwelt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit 150 Millionen Euro. Weitere Informationen sind hier verfügbar.


190 pixel image width

Solarpaket I beschlossen

Am 26. April haben der Bundestag und der Bundesrat das Solarpaket I verabschiedet. Die Maßnahmen des Pakets zielen darauf ab, den Ausbau von Photovoltaik und weiteren erneuerbaren Energien bis 2030 zu beschleunigen, um die Klimaziele zu erreichen. Mit dem Solarpaket wird ein Großteil der Maßnahmen der Solarstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unterstützung für EU-Staaten beim Ausbau erneuerbarer Energien

Im Rahmen des REPowerEU Plans unterstützt die Europäische Kommission die EU-Staaten dabei, den Einsatz erneuerbarer Energien in Europa durch schnellere Genehmigungsverfahren, Ausweisung von Beschleunigungsgebieten und ein besseres Auktionsdesign voranzutreiben. So stieg die Wachstumsrate installierter Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland von 5,6 Prozent im Jahr 2021 auf 11,9 Prozent im Jahr 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

190 pixel image width

Europäisches Parlament stimmt Einrichtung des European Health Data Space zu

Am 24. April hat das Europäische Parlament der Einrichtung des Europäischen Gesundheitsdatenraums (European Health Data Space; EHDS) zugestimmt. Der Entwurf sieht insbesondere eine Opt-out-Option für Patientinnen und Patienten sowie Regelungen zur Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten vor. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue GO-Bio-Richtlinie veröffentlicht

Am 6. Mai wurde die Förderrichtlinie zur Stärkung des Gründungsgeschehens in den Lebenswissenschaften "GO-Bio next" veröffentlicht. Ziel der Fördermaßnahme ist es, die Gründungsaktivitäten in den Bio- und Lebenswissenschaften zu erhöhen und die Translation von Forschungsergebnissen aus der Grundlagenforschung in die Anwendung zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie hier Zur Förderbekanntmachung gelangen Sie hier


190 pixel image width

25 Millionen Euro für EIT Culture & Creativity

Die Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Kultur- und Kreativbereich (EIT Culture & Creativity) startet in ihre operative Phase: Für den Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2025 erhält das EIT Culture & Creativity bis zu 25 Millionen Euro. Mit der Förderung soll das Konsortium weiter ausgebaut und innovative Projekte im Kultur- und Kreativbereich (einschließlich der RIS-Aktivitäten) basierend auf dem Geschäftsplan der KIC gefördert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Seminar zur EU-Kulturförderung

Im Rahmen einer Online-Infosession am 23. Mai beantwortet Creative Europe Fragen zu Fördermöglichkeiten im Bereich Kultur. Der Fokus liegt dabei auf dem Förderbereich 'Europäische Kooperationsprojekte' sowie dem Mobilitätsprogramm 'Culture Moves Europe'. Weitere Informationen finden Sie hier.

190 pixel image width

Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz in Duisburg“ (ZaKI.D) eingerichtet

Das 'Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz in Duisburg' (ZaKI.D) soll in den kommenden Jahren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim Einsatz und der Implementierung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz unterstützen und beraten. Das Vorhaben wird über vier Jahre mit rund 17 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm STARK sowie einer Kofinanzierung des Landes NRW gefördert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Förderaufrufe zur Entwicklung von KI- und Quantenforschung angekündigt

Im Rahmen von Horizont Europa hat die Europäische Kommission neue Förderaufrufe zur Einreichung von zukunftsweisenden Projektvorschlägen in den Bereichen KI- und Quantenfor-schung angekündigt. Insgesamt stehen mehr als 112 Millionen Euro zur Verfügung, u.a. in den Bereichen Entwicklung großer KI-Modelle oder Verständlichkeit und Zuverlässigkeit von KI-Systemen. Weitere Informationen finden Sie hier.

190 pixel image width

Terminübersicht

In den kommenden Wochen stehen eine Reihe von spannenden Veranstaltungen von NRW.innovativ, sowie unseren Netzwerkpartnern an:
  • Innovationskongress des Landes Nordrhein-Westfalen 2024 am 27. Juni in Düsseldorf.Mehr erfahren

  • Innovationstag Mittelstand am 13. Juni in Berlin. Mehr erfahren

  • Tag der Industrie des BDI am 24. und 25. Juni in Berlin. Mehr erfahren


Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…

Kontakt aufnehmen

Kontakt



© 2022 NRW.innovativ.

NRW.innovativ


Das Kompetenzzentrum NRW.innovativ ist die zentrale Schnittstelle zur Vernetzung der Innovationslandschaft in Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen
finden Sie hier.
600 pixels wide image

Sie können dieses Newsletter jederzeit hier de-abonnieren.